le insu
Ein bißchen absurd ist das schon. Von der 7. bis zur 10. Klasse - das waren bei mir 5 Jahre - habe ich Französisch in der Schule gelernt. Hinter mir saß heute in der S-Bahn eine Gruppe Franzosen, die sich angeregt unterhalten haben. Klar, wenn sie unter sich sind, geben sie sich keine besonders große Mühe bei der Aussprache, mit Pausen zwischen den Wörtern oder sonst irgendwas. Aber ich habe genau nichts - also so _gar_ nichts - von dem verstanden, was sie gesagt haben. Nicht ein einziges Wort. Okay, jetzt ist meine Schulzeit ein paar Jahre her, aber dummerweise bin ich mir relativ sicher, dass ich auch in der 10. Klasse, als mein Französisch-Wissen auf dem Höhepunkt gewesen sein sollte, kein Wort davon verstanden hätte. Das schlimme ist: Mit Fächern wie Biologie, Chemie und Physik sieht es ähnlich aus - jeder Achtklässler versteht wahrscheinlich heute mehr davon als ich.
Mathe klammer ich davon mal aus. Da bin ich der festen Überzeugung, dass ich eigentlich immer viel besser als alle anderen war, nur haben den Lehrern meine Lösungswege nicht gepasst.
Mathe klammer ich davon mal aus. Da bin ich der festen Überzeugung, dass ich eigentlich immer viel besser als alle anderen war, nur haben den Lehrern meine Lösungswege nicht gepasst.
peradventure - 30. Okt, 21:55
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks