Absolut sehenswert, der kurzweiligste Film der letzten Jahre:
Shoppen.
Richtig krasser Müll:
Spiderman 3. Teil 1 war dank des Filmkusses des Jahrhunderts wenigstens hübsch anzusehen, Teil 2 war auch noch irgendwie spannend, aber Teil 3 hat _nichts_ von alledem. Keine schönen Bilder, keine witzigen Dialoge, keine Spannung. Einzig der Simpsons-Film-Trailer im Vorfeld von Spiderman 3 hat den Abend nicht zum kompletten Desaster werden lassen.
peradventure - 18. Mai, 10:56
... am frühen Morgen: Entdecken, dass Milka-Schokoherzen einen doppelten Boden haben.
peradventure - 18. Mai, 08:50
Vor 13 Jahren hab ich das letzte Mal Cola getrunken. Fühlt sich gut an :-)
peradventure - 12. Mai, 12:40
Die geneigten Lesenden dieses Blogs kennen möglicherweise meine von Freunden häufig belächelte Vorliebe für das Medium "Radio". Vermutlich kennen sie nur das "Radio", was man zu Recht nur als Dudelfunk mit schwachsinnigen Moderatoren, penetranter Werbung ("alles außer Tiernahrung") und unerträglicher Mainstream-Musik bezeichnet. Zum Glück gibt es da aber Sender und Sendungen, die wirklich gut sind und die für mich persönlich zu den geistreichsten Momenten in der deutschen Medienlandschaft zählen. Namentlich ist das zum Beispiel die Sendung "Der Tag" von HR2 und die Bluemoons (FRITZ; Montags 22 Uhr) / Nightlines (YOU FM; Dienstags bis Donnerstags, 23 Uhr) mit Holger Klein, der als einer von wenigen Moderatoren überhaupt eine eigene Meinung hat und diese Meinung auch äußert.
Gestern saß ich in einem Seminar mit dem Thema "Der Charakter im Zeitalter der Globalisierung", was mich eben so wie die genannten Radiosendungen mit zahlreichen neuen Erkenntnissen überschüttete. Als meine neben mir sitzende Kommilitonin kurz vor Schluss noch zu einem umfangreicheren Wortbeitrag ansetzen wollte, hab ich zu ihr gesagt, dass die Sendung gleich zu Ende ist. Und da sag noch einer, dass Radio ein bedeutungsloses Medium wäre…
peradventure - 11. Mai, 10:25
Ich bekomme im Moment zahlreiche Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz als IT-Systemkauffrau/mann zu sehen. Mal davon abgesehen, dass die Quote der weiblichen Bewerber bisher bei unter 5% liegt, finde ich die Qualität der Bewerbungen erschreckend. Ein Anschreiben ohne Rechtschreibfehler ist die absolute Ausnahme, Zertifikate über 10-Finger-Schreibkurse mit Ergebnissen um 60 Anschläge pro Minute dienen eher der Erheiterung als der Einladung des Bewerbers zum Bewerbungsgespräch - so traurig das auch ist. Wir bekommen auch Bewerbungen per E-Mail, was durchaus gut so ist - aber wenn ein Bewerber den Anhang dann ein einer .tif-Datei in einer gepackten .zip-Datei in einer gepackten .rar-Datei versteckt, erwartet doch hoffentlich niemand, dass der Chef sich extra alle zum Entpacken benötigten Programme installiert. Mindestens genau so unangenehm sind klassische Bewerbungen, bei denen einem beim Auspacken die volle Packung kalter, abgestandener Rauch entgegenkommt.
Bringt den Jugendlichen heute in der Schule niemand mehr bei, wie man eine Bewerbung schreibt? Haben die Leute keine Freunde, die der deutschen Rechtschreibung mächtig sind und wenigstens mal das Anschreiben korrekturlesen können? Warum interessieren sich ingesamt so wenig Leute (insbesondere Frauen) für eine Ausbildung als IT-Systemkauffrau/mann, wenn sogar schon in der Stellenanzeige eine Übernahmegarantie angepriesen wird?
PS: Es ist noch ein Ausbildungsplatz in der Region Berlin/Brandenburg als IT-Systemkauffrau/mann zu vergeben :-)
Bei Interesse bitte hier kommentieren, genauere Details gibt's dann per Mail.
peradventure - 6. Mai, 10:30