Samstag, 25. Juni 2005

Tageszustand

Lethargie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Lethargie (von griech. lethargia Schlafsucht) wird in der medizinischen Fachsprache eine Form der Bewusstseinsstörung bezeichnet, die mit Schläfrigkeit und einer Erhöhung der Reizschwelle einhergeht.

Die Lethargie ist das Kernsymptom einer Encephalitis lethargica, kommt aber auch bei anderen Ursachen eines gesteigerten Hirndrucks vor.

Das Wort Lethargie wird oft auch im übertragenen Sinne verwendet: Es drückt aus, dass Betroffene aufgrund von unangenehmen oder tragischen Ereignissen absolut teilnahmslos und unwillig bzw. unfähig zu Veränderungen sind.

Trackback URL:
https://peradventure.twoday.net/stories/792827/modTrackback

Pintu - 25. Jun, 14:40

Kurzschwanz-Zwerghamster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die kurzschwänzigen Zwerghamster (Phodopus) sind eine Gattung aus der Unterfamilie der Hamster (Cricetini), die wiederum der Ordnung der Nagetiere (Rodentia) angehören.

Die Tiere erreichen eine Größe von etwa 6 bis 10 cm, ihr kurzes Schwänzchen ragt dabei kaum aus dem Fell heraus. Die Farbe des Fells variiert je nach Art, hauptsächlich treten graue sowie sandfarbene Wildfärbungen auf.

Die erste Beschreibung von Tieren dieser Gattung stammt aus dem Jahre 1773 von dem Naturforscher Pallas, wobei es sich bei seiner Entdeckung um Dsungarische Zwerghamster handelte, sie geriet jedoch recht schnell wieder in Vergessenheit und fand kaum Beachtung. Auch die Entdeckung der beiden anderen Arten Roborowski und Campell Anfang des 20. Jahrhunderts konnten daran nichts ändern. Nach dem 2. Weltkrieg wurden sie "wiederentdeckt" und in Labors zu Versuchszwecken verwendet, setzten sich auch hier jedoch nicht durch, da die flinken Tiere sich ohne Schwanz kaum festhalten ließen.

Danach begann aber ihr Siegeszug als Haustier, wobei das Max-Planck-Institut eine entscheidende Rolle einnimmt. Dort beschäftigte sich Ende der 60er Jahre der Forscher Klaus Hoffmann mit der Untersuchung und Zucht der Tiere, und man nimmt an, dass zumindest ein Großteil der heute in deutschen Wohnzimmern lebenden Dsungarischen Zwerghamster von diesen Zuchtversuchen abstammt.

Aktuelle Beiträge

http://www.youtube.com/wat ch?v=mxXlDyTD7wo...
http://www.youtube.com/wat ch?v=mxXlDyTD7wo ist immer...
rohrfrosch (Gast) - 24. Jun, 14:24
Unvorstellbare Wut
Jemand hat mal gesagt, ich habe ein Gemüt wie ein Schaukelpferd....
peradventure - 26. Mai, 22:54
das ist hier die Frage
Hallo, gute Fragen: > Sind Umfrageergebnisse,...
hasenscharte (Gast) - 6. Apr, 09:19
Gut, dass es heutzutage...
Gut, dass es heutzutage so leicht ist Arbeit zu finden,...
h (Gast) - 25. Jan, 07:33
Plädoyer für kurze Wege
Puh, mein letzter Beitrag hier galt der Bundestagswahl...
peradventure - 24. Jan, 19:41

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7274 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits


TV-Tipps
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren